Von Speiseresten bis Glas: Clevere Abfalltrennung für die Gastronomie
Küchenabfall ist nicht gleich Küchenabfall: Die Gastronomie ist eine Branche mit einem hohen Abfallaufkommen. Speisereste, Verpackungsglas- und Papierabfälle und vieles mehr fallen täglich in kleinen und grossen Gastronomiebetrieben an. Gerade in Küchen und Gastronomiebetrieben ist die richtige Trennung und Entsorgung von Abfällen wichtig, auch um Schädlingsbefall vorzubeugen. Um dieser heterogenen Masse an Abfällen Herr zu werden, erfordert es ein gut organisiertes Entsorgungssystem, das es vor allem dem Endkunden leicht macht, die richtige Entscheidung für die jeweilige Abfallart zu treffen.
Die REMONDIS Recycling ist Spezialist im Bereich Gastronomie und die in dieser Branche anfallenden Abfälle. Dabei setzt sie auf ein leicht zugängliches System von farbcodierten Wertstoffcontainern, um den Endkunden eine einfache und dennoch korrekte Abfalltrennung zu ermöglichen: Bestmöglicher Service geht hier Hand in Hand mit Nachhaltigkeit und einem intuitiven Gespür für die Abfalltrennung.
Rot, Blau, Gelb und mehr: Der Farbcode für die Gastronomie
Das Farbleitsystem ist für die Gastronomie in der ganzen Schweiz relevant: Neukunden werden direkt mit dem neuen System ausgerüstet und können sich so von Anfang an an einer nachhaltigen Abfallentsorgung beteiligen. Sechs verschiedene Farben stehen zur Verfügung, die sich in folgende Abfallarten gliedern: Gelb steht für Behälter, in denen Alu-Dosen und Weissblech gesammelt werden; blau gekennzeichnete Behälter stehen für Verpackungsglas und Flaschenglas zur Verfügung. Keramikabfälle werden in Behältern mit schwarzem Deckel gesammelt, und Behälter mit rotem Deckel sind für Karton- und Papierabfälle. Für Nespresso-Kaffeekapseln steht ein gesondert gekennzeichneter Container zur Verfügung: Dieser Behälter ist an seinem braunen Deckel zu erkennen und ist für die Sammlung dieser speziellen Abfallart vorgesehen. Der sechste Container ist mit seinem grün gefärbten Deckel für Speisereste vorgesehen. Diese vereinfachte, aber dennoch konsequente Trennung der genannten Abfallarten macht es den Gastronomiebetrieben leicht, ihre Abfälle umweltgerecht und nachhaltig zu trennen und den entsprechenden Verwertungs- bzw. Entsorgungswegen zuzuführen.
Trennung vor Ort hilft dem Wertstoffkreislauf
Damit leistet die REMONDIS Recycling einen wichtigen Beitrag zur Nachhaltigkeit und gibt den Gastronomiebetrieben in der Schweiz ein wichtiges Instrument in die Hand, um bereits bei der Abfallentstehung erste Schritte in Richtung einer umweltgerechten Abfallbehandlung zu unternehmen. Die richtige Trennung vor Ort durch den Kunden sorgt dafür, dass wichtige Stoffe im Kreislauf bleiben und so umweltgerecht recycelt werden können.
Bildnachweis: REMONDIS