Standorte REMONDIS Schweiz-Gruppe

Hier finden Sie alle REMONDIS Schweiz-Niederlassungen wahlweise als Karten- oder Listendarstellung. Kontaktinformationen inklusive.

Zu den REMONDIS Schweiz-Standorten


Standorte REMONDIS-Gruppe

Entdecken Sie die Welt von REMONDIS mit rund 800 Niederlassungen und Beteiligungen in über 30 Staaten Europas, Afrikas, Asiens und Australiens.

Standorte REMONDIS-Gruppe

Sammelstelle Wallisellen

Moderne Entsorgungslösungen im MÜLLILAND in Wallisellen

Als eines der grössten Recyclingcenter der Schweiz, steht Ihnen das MÜLLILAND in Wallisellen zu unseren Öffnungszeiten mit unserem freundlichen Service-Team zur Seite. Wir unterstützen Sie beim Abladen und beantworten Ihre Fragen zur Abfallbehandlung. Ein besonderes Highlight ist unsere Self-Service-Station, an der bestimmte Abfallfraktionen rund um die Uhr kostenfrei abgegeben werden können. Ein intuitives Farbleitsystem sorgt dafür, dass die Abfalltrennung schnell und einfach gelingt. Direkt an der Neuen Winterthurerstrasse, neben dem Einkaufs- und Freizeitgebiet der Stadt Dietlikon gelegen, bietet unser Recyclinghof eine moderne Möglichkeit, Abfälle korrekt zu entsorgen.

Bei uns erhalten Sie spezielle Sammelsäcke für Kunststoffe.

Lage und Anfahrt zum MÜLLILAND

MÜLLILAND Wallisellen
Kriesbachstrasse 2
8304 Wallisellen
T +41 44 8781040

Anfahrt: Mit dem Auto oder mit dem ÖV (Haltestelle Dietlikon, Hörnigraben, 5 Minuten Fussweg)

Anfahrtsweg

Öffnungszeiten und 24h-Service

Das MÜLLILAND Wallisellen ist an sechs Tagen in der Woche für Sie geöffnet. Kleinere Abfallmengen können Sie rund um die Uhr an der Self-Service-Station abgeben.

Montag bis Freitag07:30 bis 12:00 Uhr
 13:00 bis 17:00 Uhr
Samstag09:00 bis 16:00 Uhr
Sonn- und Feiertagegeschlossen

Bitte beachten Sie: Vor Feiertagen schliessen wir nachmittags jeweils eine Stunde früher.

Rund um die Uhr für Sie da: 24-Stunden-Sammelstelle

Der Recyclinghof MÜLLILAND in Wallisellen bietet mit seinem 24-Stunden-Service eine flexible und moderne Lösung für die Abfallentsorgung – und das rund um die Uhr. Ausserhalb der regulären Öffnungszeiten können Besucherinnen und Besucher den Gratisbereich des Recyclingcenters nutzen, der eine kostenfreie und selbstständige Rückgabe bestimmter Wertstoffe ermöglicht.

Der Zugang zu diesem Bereich erfolgt ganz einfach über eine Barriere, die mit der praktischen MÜLLICARD geöffnet werden kann. Alternativ wird der Zugang zur Self-Service-Station auch gegen eine einmalige Gebühr von CHF 5.– gewährt.

Die MÜLLICARD – Ihr flexibler Zugang zum Recyclingcenter

Mit der MÜLLICARD profitieren Sie von vergünstigten Tarifen auf die Abgabe von Abfallstoffen während unserer Öffnungszeiten sowie von weiteren Vorteilen. Ab Ausstellungsdatum ist die Karte 12 Monate gültig und verlängert sich automatisch um ein weiteres Jahr, sofern sie nicht bis drei Monate vor Ablauf gekündigt wird. Der Preis für die MÜLLICARD beträgt CHF 50.– pro Jahr.

Die MÜLLICARD können Sie vor Ort bei unserem Service- Team oder über unser Onlineformular erwerben. Jetzt MÜLLICARD bestellen

Abgabe von Abfällen in Haushaltsmengen bis zu 30 Prozent günstiger

24-Stunden-Zugang zum Gratis-Abgabebereich

Keine Zusatzkosten beim Eintritt ausserhalb der Öffnungszeiten

Vorteile auf Behälterkauf, Muldenservice, Abholungen und mehr

Ablauf am Recyclinghof Wallisellen

Ein Besuch im Recyclinghof MÜLLILAND in Wallisellen ist einfach und effizient gestaltet. Vor Ort folgen Sie einfach der klaren Beschilderung und dem intuitiven Farbleitsystem, um Ihre Abfälle schnell und korrekt zu entsorgen. Unsere kompetenten Mitarbeitenden unterstützen Sie in allen Belangen rund um Abfalltrennung und -entsorgung.

Anfahrt

Der Recyclinghof ist mit dem Auto und zu Fuss zugänglich. Ausserhalb der Öffnungszeiten gelangen Sie mit der MÜLLICARD oder gegen einmalige Gebühr aufs Gelände.

Entsorgung

In unserem Gratisbereich können Sie Ihre Abfälle, einem Farbleitsystem folgend, selbst in die korrekten Behälter einsortieren. 

Abfälle wie Altholz oder Sperrgut geben Sie in unserem kosten­pflichtigen Bereich ab. Die Bezahlung erfolgt mit Bargeld oder Karte. In beiden Bereichen steht Ihnen unser Service­personal mit Rat und Tat zur Seite.

Abfahrt

Achten Sie darauf, Ihre Abfälle sorgfältig und korrekt in die vorgesehenen Behälter zu sortieren. Wir bitten Sie, den Recyclinghof nach der Entsorgung zügig zu verlassen, damit auch andere Besucherinnen und Besucher die Anlage bequem nutzen können.

Bei Fragen zu unserem Service können Sie sich auch vorab telefonisch oder per E-Mail mit unseren Mitarbeitenden in Verbindung setzen.

Diese Abfälle können Sie am Recyclinghof Wallisellen entsorgen

Einen Grossteil der Abfallfraktionen können Sie in haushaltsüblichen Mengen kostenfrei an unserem Recyclinghof entsorgen. Ausserhalb unserer Öffnungszeiten ist der Zutritt zum Gratisbereich im MÜLLILAND gegen eine Gebühr von CHF 5.– möglich. Mit der MÜLLICARD erhalten Sie rund um die Uhr kostenfreien Zugang. Da einige Abfallarten einer aufwändigeren Behandlung bedürfen, ist deren Annahme kostenpflichtig. Hier informieren wir Sie, welche Abfallarten bei uns kostenfrei und welche kostenpflichtig entsorgt werden können. Bei Fragen hilft Ihnen auch unser Personal vor Ort gerne weiter.

Abfallarten zur kostenfreien Entsorgung

  • Altmetall: Eisenstangen, Metallrahmen, Dosen, Werkzeuge, Stossstangen, Felgen, Armaturen, Töpfe und Pfannen
     
  • Altpapier und Karton: Zeitschriften, Schreibpapier, Kartons, Prospekte, Bücher (ohne Kunststoff­einband), Eierkartons
     
  • Batterien: Lithium-Batterien, Bleiakkus, Alkaline- Batterien, Zink-Kohlen­stoff­batterien, Knopfzellen, Akkus von Mobil­telefonen
     
  • Büroelektronik: Drucker, Monitore, Scanner, Telefone, Faxgeräte, Projektoren, Webcams, Laut­sprecher, Kopierer
     
  • Elektro­werkzeuge, Garten- und Hobby­geräte: Bohr­maschinen, Rasen­mäher, Garten­scheren, Näh­maschinen, Ketten­sägen, Schweiss­geräte
     
  • Flaschenglas: Wein­flaschen, Marmeladen­gläser, Glas­flaschen mit Deckel, Parfüm­flaschen, Flaschen für Fruchtsäfte
     
  • Haushalts­geräte (Grossgeräte): Wasch­maschinen, Geschirr­spüler, Kühl­schränke, Trockner Wärme­pumpen, Backöfen, Dunst­abzugs­hauben, Elektro­heizgeräte
     
  • Haushalts­geräte (Kleingeräte): Toaster, Mixer, Bügel­eisen, Kaffee­maschinen, Staub­sauger, Föne. Rasierer, elektrische Zahn­bürsten
     
  • Haushalts­kunststoffe (mit Kunststoff­sammel­sack): Joghurt­becher, Plastik­folien, PET-Flaschen, Kunststoff­deckel, Plastik­säckli, Einweg­geschirr
     
  • Kleider / Schuhe: Bett­wäsche, Tisch­decken, Strumpf­hosen, Sport­schuhe, Leder­schuhe, Schwimm­bekleidung
     
  • Leuchtstoff­röhren und Energie­spar­lampen: Stab- Leuchstoff­röhren, Schraub­glüh­lampen, Kompakt­leuchtstoff­röhren, Kompakt­leuchtstoff­lampen
     
  • Unterhaltungs­elektronik: Fernseher, Radios, Lautsprecher, Video­spiel­konsolen, Mobil­telefone, Kameras, elektronisches Spiel­zeug
     

Kostenpflichtige Abfallfraktionen

Es gibt Abfälle, deren Behandlung besonders aufwändig ist, weil sie beispielsweise Schadstoffe enthalten oder aus komplizierten Mischmaterialien bestehen. Die Annahme solcher Abfälle erfolgt gegen Gebühr, welche sich entweder nach Gewicht oder Stückzahl richtet. Hier finden Sie unsere Preisliste (PDF) zum Download. Genaue Angaben zu den Preisen erhalten Sie auch von unseren Service-Mitarbeitenden vor Ort. Natürlich auch vorab und telefonisch.

  • Bauschutt, Keramik, Tontöpfe: Beton, Ziegel, Keramik­fliesen, Tontöpfe, Blumen­töpfe, Pflaster­steine, Ton- und Beton­dach­ziegel, Eternit mit und ohne Asbest
     
  • Glas: Auto­scheiben, Fenster­glas, Milch­glas, Ofen- und Ceran­glas, Verbund­glas, Gewächs­haus­glas
     
  • Haushalts­kunststoffe (ohne Kunststoff­sammelsack): Joghurt­becher, Plastik­folien, PET-Flaschen, Kunststoff­deckel, Plastik­säckli, Einweg­geschirr
     
  • Leuchtmittel: Glühbirnen, Energie­spar­lampen, Leuchtstoff­röhren, LED-Lampen, Halogen­lampen
     
  • Holz: Paletten, Holzbalken, alte Möbel, Türen, Paneele, Verschnitt aus der Holz­verarbeitung, Bretter
     
  • Matratzen: Schaumstoff­matratzen, Federkern­matratzen, Latex­matratzen, Wasserbett­matratzen
     
  • Pkw-Reifen mit und ohne Felgen: Somme­rreifen, Winter­reifen, Runflat-Reifen, Komplett­räder, Ganzjahres­reifen
     
  • Plastik / Kunststoffe: Garten­möbel, Rohre, Eimer, Wäsche­körbe, Schalen­koffer, Styropor, Plastik­folien, Kinder­spielzeug ohne Elektronik
     
  • Sperrgut: Teppiche, Matratzen­rahmen, Tische, Polster­auflagen, Fahrräder, Stühle, Polster­möbel, Regale
     
  • Sonderabfälle: Farben, Lacke, Chemikalien, Lösungs­mittel
     
  • Sonstiges: Kühlvitrinen, Skier, Spiegel
     

Diese Abfälle nehmen wir nicht entgegen

Radioaktive Abfälle

Sprengstoffe und Waffen

Sonderabfälle

Der Kunststoffsack – das gehört hinein

  • Eimer, Blumentöpfe, Kübel, Joghurtbecher
     
  • Folien jeglicher Art: Tragetaschen, Kassensäckli, Schrumpffolien von Getränken und Zeitschriften, Verpackungsfolien
  • Getränkeverbundkartons wie Tetrapacks
     
  • Lebensmittelverpackungen für Aufschnitt, Käse etc.
  • Tiefziehschalen wie Eier- und Guetzliverpackungen, Fleischschalen
     
  • Sämtliche Plastikflaschen: für Getränke, Öl, Essig, Shampoo, Putzmittel, Weichspüler

Bei uns erhalten Sie die praktischen Sammelsäcke für Kunststoffe zum Preis von CHF 2.– .

REMONDIS Sammelstellen und Leistungen für Privathaushalte

Sammelstelle Schaffhausen

Im RECYLAND Schaffhausen können Sie nahezu alle Abfälle bequem und umweltgerecht entsorgen. Hier gibt es ausserdem auch eine offizielle Annahmestelle für Sonderabfälle.
Zum RECYLAND Schaffhausen

 

Leistungen für Privathaushalte

Abfallentsorgung leicht gemacht: mit regelmässigen Abholterminen, praktischen Behältersystemen und einem zuverlässigen Kundenservice.
Entsorgungsleistungen für Privathaushalte

 

Mulden- und Containerservice – auch für Privathaushalte

Wir bieten für nahezu jede Abfallfraktion den passenden Container – von kleinen bis zu grossen Volumenklassen. Egal ob Bauabfälle, Sperrgut oder Grünschnitt: Mit unserem vielseitigen Muldenservice funktioniert Abfallentsorgung schnell und unkompliziert.
Mehr zum Mulden- und Containerservice