Standorte REMONDIS Schweiz-Gruppe

Hier finden Sie alle REMONDIS Schweiz-Niederlassungen wahlweise als Karten- oder Listendarstellung. Kontaktinformationen inklusive.

Zu den REMONDIS Schweiz-Standorten


Standorte REMONDIS-Gruppe

Entdecken Sie die Welt von REMONDIS mit rund 800 Niederlassungen und Beteiligungen in über 30 Staaten Europas, Afrikas, Asiens und Australiens.

Standorte REMONDIS-Gruppe

Entsorgung für die Gastronomie

Abfallentsorgung für Restaurants und Hotels

Der Tagesbetrieb in der Gastronomie ist bisweilen schnelllebig und stellt hohe Anforderungen an den korrekten Umgang mit Abfällen. Als Experten für Abfallmanagement wissen wir genau, worauf es hier ankommt. Mit zertifizierten Fachkräften, einer flächendeckenden Logistik und modernen Verwertungsanlagen stehen wir Restaurants und Hotels bei der unkomplizierten und hygienischen Beseitigung aller anfallenden Abfälle zur Seite. Zahlreiche Gastrobetriebe setzen in der Schweiz auf uns als Dienstleister für Recycling. Damit leisten sie einen wichtigen Beitrag für eine funktionierende Kreislaufwirtschaft hierzulande. Zudem können sie sich mit uns als zuverlässigem Partner in sämtlichen Fragen zur sauberen Abfallentsorgung ganz ihrem Kerngeschäft widmen.

Wir haben saubere Entsorgungs­lösungen für die Gastronomie. Lassen Sie sich beraten

Mit dem schweizweit gültigen Farbleitsystem für Abfälle geht Mülltrennung ganz einfach. Wir zeigen Ihnen wie

Diese Abfälle entsorgen wir für Gastronomie

Lebensmittelreste, Verpackungen, Gebrauchtglas und Speisefette: Im täglichen Gastronomiebetrieb fallen verschiedenste Abfälle an. Wir kümmern uns um deren Verwertung und sorgen so für reibungslose und professionelle Abläufe. Entlasten Sie Ihren Betrieb und konzentrieren Sie sich voll und ganz auf Ihre Gäste – wir übernehmen den Rest!

  • Elektronikabfälle: Aus kaputten Küchengeräten, defekten Kabeln oder anderen elektrischen Komponenten gewinnen wir Wertstoffe.
     
  • Gebrauchtfette und -öle: Beim Kochen und Braten in der Küche fallen Speisefette in grösseren Mengen an, die wir sauber entsorgen.
     
  • Glas: Entsorgte Glasprodukte wie Flaschen oder Konservengläser können bei korrekter Sammlung nahezu 100 % recycelt werden.
     
  • Karton und Papier: Alte Zeitschriften, Schreibpapier oder Kartons bergen wertvolle Rohstoffe, die bei uns in den Wertstoffkreislauf zurückgeführt werden.
     
  • Kehricht: Hierzu zählen verschiedene Arten von Reststoffen wie Verpackungen und Plastik, die wir in unseren Anlagen energetisch verwerten oder recyceln.
     
  • Lebensmittelabfälle: Übrig gebliebene Speisereste, verdorbene Lebensmittel und Küchenabfälle werden von uns kompostiert oder thermisch verwertet.
     
  • Leichtverpackungen: PET-Flaschen, Aludosen und Büchsen bestehen aus wertvollen recycelbaren Materialien, um deren effiziente Wiederverwertung wir uns zuverlässig kümmern.
     
  • Sonderabfälle: Gefährliche Abfälle wie aggressive Reinigungsmittel, Batterien oder Leuchtmittel benötigen einen speziellen Umgang, um Mensch und Umwelt zu schützen.
     

Beratung bis Verwertung: Der Gastronomie-Rundum-Service

Von der Beratung, die Analyse Ihrer anfallenden Abfälle über die Erstellung von Abfallbilanzen und Kreislaufwirtschaftskonzepten bis hin zum ADR-konformen Transport und der fachgerechten Verwertung: In Sachen Abfallmanagement betreuen wir Ihren Betrieb vollumfänglich. Wir bieten zuverlässige und massgeschneiderte Entsorgungslösungen für regelmässig anfallende Abfälle wie Speisereste, Glas oder Verpackungen an, die auf die speziellen Bedürfnisse von Restaurants, Cafés und Kantinen abgestimmt sind. Damit schaffen wir gute Voraussetzungen für verantwortungsvolles Recycling und sichere Entsorgung.

Entsorgungsleistungen für die Gastronomie

Mulden- und Containerservice

Wir bieten für nahezu jede Stofffraktion den passenden Container – von kleinen bis zu grossen Volumenklassen. Egal ob Gebrauchtglas, Kartonagen oder gemischte Verpackungen: Mit unserem vielseitigen Muldenservice funktioniert Abfallentsorgung schnell und unkompliziert. Mehr zum Mulden- und Containerservice

Räumungen

Ihre Gastronomie zieht um, modernisiert oder löst Altbestände auf? Unser Entrümpelungsservice unterstützt Sie in allen Angelegenheiten von der Sichtung und Sortierung überflüssiger Dinge bis hin zu Abtransport und Entsorgung Ihrer Altlasten. Mehr zu Räumungen

Event-Entsorgung

Ein gut organisierter Entsorgungsplan trägt zum Erfolg und Image eines jeden Events bei. Damit Sie sich bei Ihrer Veranstaltung sauber präsentieren können, arbeiten wir im Hintergrund für eine professionelle Organisation, Sammlung und fachgerechte Entsorgung von Abfällen. Zur Event-Entsorgung

Entsorgung von Sonderabfällen

Von Batterien über Spraydosen bis hin zu Farben und Lacken fallen in der Gastronomie verschiedene Sonderabfälle an. Diese bedürfen einer speziellen Behandlung. Wir kennen sämtliche gesetzliche Vorgaben und verfügen über die Ausstattung für eine sichere Verwertung. Mehr zur Sonderabfallentsorgung

Gern sind wir persönlich für Sie da

Wir optimieren Abfallprozesse, senken Kosten und schaffen nachhaltige branchengerechte Lösungen.

Raphael Simonelli
Leitung Vertrieb 

T +41 44 878 10 89
E-Mail

André Stoller
Vertrieb ZH

T +41 44 878 10 81
M +41 76 236 79 39
E-Mail

Häufig gestellte Fragen aus der Gastronomie

Welche Abfälle sind Gastronomieabfälle?

In der Gastronomie fallen zahlreiche Abfallarten an, die sich in verschiedene Kategorien unterteilen lassen. Zuerst sind da organische Abfälle, zu denen Küchenabfälle wie Obst- und Gemüseschalen, Speisereste sowie verdorbene Lebensmittel und Essensreste von Gästen fallen. Eine weitere wichtige Kategorie sind gebrauchte Speiseöle und -fette, die vor allem beim Frittieren und Braten in der Küche entstehen. Auch Verpackungsabfälle, Glasflaschen und -behälter sowie Altmetalle aus Konservendosen oder Deckeln spielen in der Gastronomie eine wichtige Rolle. Darüber hinaus gibt es auch Sonderabfälle wie Chemikalien und Reste von Reinigungsmitteln, die beispielsweise bei der Nutzung von Geschirrspülmitteln oder Entkalkern anfallen, sowie Leuchtmittel, Batterien und defekte Elektrogeräte. Die richtige Trennung und fachgerechte Entsorgung dieser Abfälle ist entscheidend, um gesetzliche Vorgaben einzuhalten und nachhaltige Verwertungsmöglichkeiten zu fördern.

Wie werden Abfälle aus der Gastronomie entsorgt?

Für unsere Kundinnen und Kunden aus der Gastronomie haben wir ein einheitliches Farbleitsystem entwickelt. Dieses ermöglicht eine saubere Trennung aller anfallenden Abfallfraktionen – als Voraussetzung für eine fachgerechte Verwertung. Je nach Vereinbarung holen unsere Fachkräfte Abfälle bei Restaurants und Hotels ab und transportieren diese gemäss der aktuellen Rechtslage zu den jeweiligen Verwertungsanlagen. Wertstoffe wie Papier, Glas und Kunststoffe werden recycelt und dem Stoffkreislauf wieder zugeführt. Sogar aus Elektroschrott, Batterien und Leuchtmitteln können wir dank moderner Recyclingmethoden noch Ressourcen zurückgewinnen. Speisereste und andere organische Abfälle werden in entsprechenden Anlagen kompostiert und Kehricht sicher thermisch verwertet.

Wie werden Speisereste fachgerecht entsorgt?

Speisereste werden in der Regel über die Biotonne entsorgt. Diese ist für organische Abfälle wie Obst- und Gemüseabfälle, gekochte Speisereste, Kaffeesatz und Teebeutel vorgesehen. Sie werden getrennt von anderen Abfällen beispielsweise lose in einem Gefäss oder einer Papiertüte gesammelt. Plastikverpackungen sind nicht zulässig, da sie nicht biologisch abbaubar sind. Biotonne oder Biobeutel werden regelmässig abgeholt und in Kompostier- oder Biogasanlagen verwertet. Bürgerinnen und Bürger können ihre Speisereste auch auf Kompostplätzen entsorgen. Zu beachten ist lediglich, dass keine Reste von Plastik oder Glas im Bioabfall landen. Diese stören den Recyclingprozess.

Abfallentsorgung für weitere Kunden

Gewerbe und Industrie

Umfassender Service und modernes Recycling: Wir unterstützen Gewerbe und Industrie in allen Belangen rund ums Abfallmanagement.
Entsorgung für Industrie und Gewerbe

 

Kommunen

Als zuverlässiger Partner für Kommunen sorgen wir für eine reibungslose Abfallentsorgung und nachhaltige Ressourcenwirtschaft.
Entsorgungsleistungen für Kommunen

 

Privathaushalte

Abfallentsorgung leicht gemacht: mit regelmässigen Abholterminen, praktischen Behältersystemen und kundenfreundlichen Sammelstellen.
Entsorgungsleistungen für Privathaushalte